Informationen zum Standort Meiningen
Leben in MeiningenWirtschaftsstandort Meiningen
Meiningen
Meiningen zählt zu den ältesten und bedeutendsten Städten in Südthüringen. Die Stadt liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln an den Ufern der Werra. Die quellenmäßig nicht fassbare Gründung erfolgte vermutlich im 8. Jh. im Zuge der fränkischen Kolonisation des Grabfeldgaus. Auch als "Porta Frankoniae" bezeichnet, ist Meiningen seit jeher ein
wichtiger Handels- und Verkehrspunkt in Richtung Franken, in die Rhön und zum Thüringer Wald.
Von 1680-1918 auch Residenzstadt entwickelte sich die Stadt zu einem geistig-kulturellen Zentrum von überregionaler Bedeutung. Dazu trugen namhafte Vertreter des Meininger Herzogshauses ebenso bei wie bedeutende Schauspieler, Musiker und Geistesschaffende.

Standort
Gewerbezentrum in Meiningen-Dreißigacker
Unser kleines "silicon valley" auf dem Berg
Das Gewerbezentrum Meiningen versteht sich als Gründerzentrum und bietet im Herzen des Gewerbegebiets Meiningen-Dreißigacker Existenzgründern Gewerbeflächen zu günstigen Konditionen an. Faseroptik, Kommunikationstechnik und erneuerbare Energien sie die Branchen der angesiedelten Betriebe.
Faseroptische Komponenten werden von der Aifotec fiberoptics GmbH produziert Anerkennung erlangte diese Firma durch die Entwicklung der "Hybrid Integration Technology". Auch die Firma Fibotec arbeitet im Bereich der Faseroptik, spezialisierte sich hingegen auf faseroptische Fehlerortungsgeräte, Laserdiodenmodule, Single frequency
Lichtquellen und Pulslichtquellen.
Die IT- Branche ist vertreten durch die AVK, welche Speziallösungen bei Softwareentwicklung, Signalverarbeitung, Hardwareentwicklung und Geräteentwicklung anbietet. Letztlich ist noch µ-GPS Optics GmbH zu nennen. Die Firma ist Spezialist für 3D Messungen mit höchster Genauigkeit in der Größenordnung von 1- 5 µm.
Frühphaseninvestor von µ-GPS Optics GmbH und fibotec ist die mic AG, mit Hauptsitzsitz in München und Außenstelle im Meininger Gewerbezentrum. Eine enge Zusammenarbeit mit ortsansässigen Firmen wird nicht zuletzt durch den Standort im Gewerbegebiet und den ZiM Verein gewährleistet, der eine Brücke zwischen Unternehmen, Verwaltung und allen
Interessierten darstellt.
In Meiningen ist in den letzten Jahren ein Cluster der Optoelektronik entstanden. Es haben sich zahlreiche Firmen dieser Branche hier angesiedelt, da sich sehr gute Bedingungen für die Zusammenarbeit der Unternehmen auf technisch höchstem Niveau bieten. Mit der Prenovatec GmbH, die Anbieter von Scheibenlasern für die
Mikromaterialbearbeitung ist, der nanoplus GmbH, die sich auf die Produktion von single mode laser spezialisiert hat, der ADVA AG, die als Anbieter von Telekommunikationsausrüstung, insbesondere für glasfaserbasierte Übertragungstechnik agiert, und der Heinrich-Beck-Institut GmbH sind sowohl traditionsreiche als auch
führende Anbieter der jeweiligen Produktgruppen in Meiningen ansässig und in unserem Verein aktiv.